(15.02.2022)
Im Oktober 2020 kam Bingo das erste Mal ins Gespräch. Ein Bekannter von uns, arbeitet unentgeltlich für diese Organisation.
Durch einen Facebook Eintrag von ihm, ist meine Freundin auf Bingo aufmerksam geworden.
Die Katze sei schwierig zu vermitteln, weil sie keinen Schwanz hatte. Dieser musste nach einem unbekannten Unfall amputiert werden.
Ich war gegen über solchen Organisationen sehr kritisch, da ich wenig darüber wusste.
Zudem fand ich zu diesem Zeitpunkt, dass es genügend Katzen aus der Schweiz gibt, die ein neues Plätzchen suchen.
Dies hat mich dazu bewegt, mich selbst im Internet zu informieren. Ich habe viel gelesen, davon natürlich beide Seiten, «Ja man soll- und nein ja nicht Katzen aus dem Ausland in die Schweiz holen.»
Bei dem Thema bin schnell auf die Missstände getroffen, die in Tunesien herrschen. Da sollte sich jeder mal selbst informieren. Es ist traurig und grausam was da abgeht.
Es war schwierig sich eine neutrale Meinung zu bilden. Das hat mich dann auch dazu bewegt, den Schweizertierschutz anzurufen und zu fragen, was sie davon halten und auf welche Punkte geachtet werden müssen.
Die Punkte, die uns dann genannt wurden, haben uns davon überzeugt, dass es eine gute Sache sein kann, sich eine Katze mit schwierigem Hintergrund aus Tunesien zu adoptieren.
Dies muss aber jeder für sich selbst entscheiden, da es bestimmt auch Punkte gibt, die dagegensprechen und es viele Organisationen gibt, die nur auf das schnelle Geld aus sind.
1. Die Organisation muss sich an alle Gesetzlichen Vorgaben halten, was die Einfuhr der Katze betrifft. Natürlich auch alle anderen, dass versteht sich ja von selbst.
2. Die Organisation muss sich auch vor Ort für das wohl der Tiere einsetzten. Das bedeutet Futterspenden nach Tunesien schaffen, Tierheime und andere Organisationen vor Ort unterstützen, Katzen vor Ort Kastrieren/Sterilisieren, um die Zahlen der Strassenkatzen zu
dezimieren, die Bevölkerung sensibilisieren (ganz wichtig) und auch Katzen vor Ort eine Heimat schaffen.
3. Das Tier muss bis in die Schweiz transportiert werden, und zwar auf eine für die Katze angenehme Art und Weise. Zum Beispiel mit Flugpate oder so wie Bingo, mit einer Familie im Quartierzimmer von einem Schiff. Das war eine sehr schöne Reise für die Katzen. Aber
bestimmt anstrengend für die Passagiere. :-)
4. Die Organisation soll sich den neuen Platz und die Familie für die Katze zuerst anschauen und sollte auch skeptisch sein. Den nicht jeder sollte ein Haustier haben. Nur wer genügend Platz, Zeit hat und das Umfeld passt, sollte sich ein Lebewesen anschaffen. Also gut überlegen.
5. Die Organisation sollte sich auch nach der Adoption ab und mal bei der Familie melden, um zu prüfen, ob sich das Tier am neuen Ort gut eingelebt hat.
Die Organisation Animal Hearts Tunisia hat alle diese Punkte erfüllt, die mir der Tierschutz Schweiz angegeben hat. Somit haben wir uns entschieden, dass wir Bingo aufnehmen werden und ihm ein neues Zuhause geben möchten.
Die Leute der Organisationen haben alle ihre Pflichten erfüllt und es war ein angenehmer Ablauf. Alles sehr herzlich.
Bingo hat sich gut bei uns gut eingelebt. Leider hat er sich, sobald es etwas kühler geworden ist, einen Schnupfen zugelegt.
Wir waren mehrmals beim Tierarzt und haben es zuerst mit Globuli Kügelchen versucht. Dies ergab dann eine kurzfristige Verbesserung mussten dann aber doch mit Antibiotika arbeiten.
Ganz weg bringen wir den Schnupfen nicht. Ich hoffe, sobald es wieder etwas wärmer wird, dass sich Bingo davon erholt.
Aber auch auf solche Situationen sollte man gefasst sein und dann für das Tier da sein und helfen. Es ist zwar sehr mühsam und zum Teil auch kostspielig. Aber wir haben uns dafür entschieden. Bingo gehört jetzt zur Familie und dann ist man füreinander da.
So, dass war mein Bericht. Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen bei seinem Entscheid helfen.
Liebe Grüsse
Mario, Rahel & Bingo
(15.02.2022)
Angefangen hat es im Facebook, als ich einen Post von den zwei Katzen sah und mir Felly sofort ins Herz sprang.
Ich erzählte meinem Schatz davon und zeigte ihm die Bilder von Felly und Fynn.
Er fand sie schön sagte aber sofort wie teuer zwei Katzen kommen können, wie viel Arbeit es gibt und meine Einschränkungen, darauf kam, dass er dies keine gute Idee sei und die Katzen ja auch nicht raus können und er wie auch ich eigentlich gegen Wohnungshaltung sind.
Ja, es kam alles anders, ich organisierte ein Treffen mit Gisella und Dani nachdem ich mit der Vorbesitzerin der zwei Büsis schon wochenlang hin und her gechattet habe.
Durch komisch plötzliche Allergie die bei Samira (Vorbesitzerin) Auftrat, mussten die zwei Katzen so schnell wie möglich "weg" am besten heute noch!!!! Ich meldete mich bei Gisella, weil mir dies alles sehr komisch vorkam, ab da täglichen Kontakt zu Gisella, dann das Treffen bei Dani mit meinem Schatz, der zuerst nicht mit wollte dann bei Dani.....ooohhh Stefan mein Schatz war plötzlich voll dahingeschmolzen.
Als er die zwei unglaublich scheuen herzigen Katzen sah, er verweilte lange Zeit um einen Kontakt mit den beiden Tierlis herzustellen mit Erfolg nach circa drei Stunden, dann war's Geschehen um ihn. Er sagte ohne mein Wissen für die zwei zu so gings noch weiter den ganzen Tag mit reden lachen usw ich war so geschockt und gleichzeitig mega happy über diesen Entscheid eine Woche später durften wir Sie abholen kommen und mit nach Hause nehmen.
Allerdings mit viel Vorgeduld, da wir die zwei erst nach ein paar Stunden endlich im Kistchen hatten! ( und Danis Zimmer: total Chaos)
(08.04.2021)
Nachdem unsere 17-jährige Katze unverhofft eingeschläfert werden musste, war meinen Kindern und mir klar, dass wir bald wieder zwei neue Katzen haben möchten. Einige Tage nach dem Tod von Pumba kam Rita auf mich zu und erzählte mir von Ihrer ehrenamtlichen Arbeit bei animalheartstunisia.ch und ob ich eventuell Interesse habe, ein Büsi aus Tunesien zu adoptieren. Meine anfängliche Skepsis aus dem Ausland, wo wir doch in der Schweiz auch genügend Heimatlose Katzen in den Tierheimen haben, 2 Büsi zu übernehmen, war schnell verflogen. Die Bilder von India und Nala waren so herzig, dass wir uns umgehend in die beiden verliebt haben. Ich bemühte mich nun um weitere Informationen und habe diese umgehend von Rita erhalten. Am Tag der Vorkontrolle des Animal hearts tunisia war ich sehr nervös. Was kommen für Menschen zu uns, genügt unsere Wohnungssituation um Büsis zu erhalten, gibt es Beanstandungen betr. Unordnung, Einrichtung etc. Meine Sorge war umsonst. Drei herzliche Frauen standen mir gegenüber, erzählten von Ihrer Arbeit und von den Büsis. Begutachteten die Wohnung und gaben Tipps betreffend Fenstersicherungen. Alles ist Vertraglich geregelt und verständlich geschrieben. Dann endlich war der Tag der Büsi Ankunft gekommen! Mein Sohn und ich fuhren zu Rita, um Nala und India in Empfang zu nehmen. Ihre Abenteuerlicher Reise hatte bei uns nun endlich ein Ende! Das Eingewöhnen ging zu unserem Erstaunen sehr schnell. Innert ein paar Stunden liess sich India bereits anfassen, Nala am nächsten Tag ebenfalls. Sie frassen, waren neugierig und stubenrein. Sie haben sich innert kürzester Zeit an die Umgebung, an unsere Sprache, unsere Geräusche, unsere Gepflogenheiten und aneinander gewöhnt. Mittlerweilen sind Nala und India Freundinnen geworden. Sie spielen, sie streiten, sie kuscheln und schlafen gemeinsam. Und wir sind glücklich, die beiden um uns zu haben! Wir sind Animal hearts tunisia sehr dankbar, dass wir Nala & India erhalten haben und können die Tierschutzinstitution mit gutem Gewissen und wärmstens weiterempfehlen! Mit herzlichem Dank Colette Walter mit Lilli & Jan
(08.04.2021)
Ende Januar habe ich unser Welpen Laufgitter für unseren inzwischen ausgewachsenen Hund auf „tutti.ch“ ausgeschrieben. Kurz darauf meldete sich eine Gisella Romdhani auf das Inserat. Bei der Übergabe des Laufgitters erzählte sie mir vom Tierschutz, den sie in Tunesien betreibt… sie schickte mir die Homepageadresse und ein Video von Loulou. Eine Woche später sassen wir zusammen bei mir zuhause am Esstisch und unterschrieben gegenseitig den Vorvertrag zur Adoption von Loulou
Seitdem Roxi (Mischlingshündin aus Spanien) im Oktober 19 starb, schaute ich immer wieder und stundenlang im Internet in Tierschutzorganisationen nach Hunden. Als ich Gisella kennenlernte und sehr bald merkte, mit welchem Engagement und Liebe zum Tier Animal Hearts betrieben wird, als ich dann Loulou auf Fotos und Videos sah, wusste ich sofort: genau diesen Hund habe ich ein Jahr lang gesucht!
Am Sonntagabend, 7. März, hat mir Gisella – nach einer strapaziösen Reise nach und von Tunesien (während Corona!) Loulou gebracht: ein verängstigtes unsicheres Hündchen … so viele fremde Eindrücke seit dem Verlassen des Tierschutzes in Tunesien, nicht zu wissen was passiert und wohin die lange Reise führt, ein fremdes „Zuhause“ mit fremden Menschen – das muss ein riesengrosser Stress sein.
Meine Hauptbedenken waren: wie wird sich Loulou mit unserem Hund Porfin (1.5jähriger Beauceron), wie mit unseren beiden Katzen Castor & Pollux vertragen? Jetzt nach zwei Wochen kann ich behaupten: es geht sehr gut! Darüber bin ich enorm froh.
Loulou ist - wie Gisella gesagt hat – ein guter und besonderer Hund. Wir haben Loulou sehr gerne und sie bereitet uns grosse Freude. Vielen herzlichen Dank an Gisella und ihr Team!!!
(21.03.2021)
Ich habe immer noch sehr guten Kontakt mit Gisella, wenn ich fragen oder Probleme habe, kann ich ihr immer schreiben und für das bin ich sehr dankbar. Es sind keine Menschen, die nach der Vermittlung der Katzen sagen, die sind jetzt weg es ist nicht mehr unser Problem, sondern sie stehen immer noch hinter einem. Ich bin sehr zufrieden mit Animal Hearts, ich habe alle nötigen Unterlagen die ich benötige.
Liebe Grüsse Maren.
(19.03.2021)
Hallo Mitenand
Animal Hearts Tunisia ist ein super Tierschutz Organisation wo sich in Tunesien um Strassenkatzen und Hunde kümmert. Wir haben eine Anfrage von Dani erhalten.
ob wir eine blinde Katze adoptieren möchten.
Kurz: es sind 3 blinde Katzen geworden.
Bailey, Akai und Sämi die drei sind so Schatzelis so zutraulich und lieb, sie haben sich in ein paar Tage eingelebt, man meint sie wären schon immer bei uns gewesen.
Bailey kann man richtig knuddeln und Akai lauft Schritt und Tritt nach. Sämi ist ein kleiner Wirbelwind.
Wir haben uns sofort verliebt in die drei.
Ein Riesen Dank auch an die Pfleger und Tierärztin und alle wo denn Strassenkatzen und Hunde helfen.
Ihr macht eine super Arbeit.
Man weiss ja nie was diese Tiere alles mitgemacht haben.
Aber man merkt, dass sie viel Liebe von ihren Rettern bekommen, weil sie sind so lieb, anhänglich und dankbar.
Auch ein Rieses Dankeschön an Gisella (Präsidentin) und Rita (Vizepräsidentin).
Was ihr alles macht ist unbezahlbar.
2 ganz tolle Frauen mit einem grossen Herz für die Tiere.
Die alles machen und überall hingehen damit es den Tieren besser geht.
Animal Hearts Tunisia sucht immer gute Plätze.
Sie haben noch so viele Tiere die ein Zuhause suchen.
Wenn ihr eins zwei oder sogar drei adoptieren wollt, oder eure Freunde, bitte meldet euch beim Tierschutz Animal Hearts Tunisia bei Gisella.
Und noch etwas: Blinde oder behinderte Katzen sind null Problem.
Sie leben sich so schnell ein und gewöhnen sich ganz schnell an die neue Umgebung.
Und geben einem so viel Freude und Liebe.
Ich wünsch euch allen nur das Beste.
Danke das es euch gibt und ich hoffe das ihr viel Plätzli für eure Tiere bekommt.
Viellicht auch ein paar Spenden.
Oder jemanden wo eine Patenschaft übernimmt.
Oder au Katzen Bettchen, Kletterbaum, Katzentoilette und was alles die Tiere noch brauchen, ich weiss das ihr euch über alles freuen und jeder Rappen zählt.
Grüsse
Dina.
Vereinspräsidentin:
Gisella Romdhani
Atrium 2
3175 Flamatt
Schweiz
© Animal Hearts Tunisia